Klimaschutz mit Spaß auf dem Eichstraßenfest
GRÜNE LAATZEN informierten über Klimaschutz und Atomausstieg auf dem Eichstraßenfest in Alt-Laatzen
[b]Mit einem bunten Stand waren die GRÜNEN LAATZEN in diesem Jahr das erste Mal auf dem http://www.eichstrassenfest.de/[Eichstraßenfest] in Alt-Laatzen vertreten.
In Gesprächen, mit Informationsmaterialien, einer besonderen Attraktion und mit Spielen für Kinder warben wir für eine KLIMANEUTRALE REGION HANNOVER und einen ATOMAUSSTIEG SPÄTESTENS 2017. [/b]
[h2]KLIMANEUTRALE REGION HANNOVER[/h2]
Mit dem http://www.hannover.de/de/umwelt_bauen/umwelt/energie_klimaschutz/rhklim... für die Region Hannover, das im Jahr 2009 von der Regionsversammlung Hannover beschlossen wurde, hat unsere http_://www.gruene-hannover.de/regionsfraktion/index.html[GRÜNE Regionsfraktion] als [b]Ziel[/b] bereits [b]durchgesetzt[/b], dass die [b]CO2-Emmissionen[/b] im Regionsgebiet bis zum Jahr [b]2020[/b] gegenüber dem Jahr 1990 um [b]40 Prozent gesenkt[/b] werden.
Dem Klimawandel können wir aber nur erfolgreich begegnen, wenn wir "[b]klimaneutral[/b]" werden, d.h. wenn wir nicht weiterhin die Atmosphäre belasten. Hier muss unser Land, unsere Region eine [b]Vorreiterrolle[/b] übernehmen.
Wir wollen daher, dass sich [b]alle Akteure[/b] einem [b]Zukunfstpakt[/b] für eine [b]klimaneutrale Region[/b] verpflichten.
Wir unterstützen vor Ort alle Initiativen, die sich für einen [b]nachhaltigen Lebensstil[/b] einsetzen. Ein solcher führt durchaus zu [b]mehr[/b] und nicht zu weniger [b]Lebensqualität[/b].
Wir wollen in der [b]Region Hannover[/b] eine [b]Energieerzeugung ohne negative Auswirkungen auf das weltweite Klima[/b]. Diese ist schon heute mit den vorhandenen Techniken zu verwirklichen.
In der Verkehrspolitik haben für uns das [b]Fahrrad[/b] und der [b]Öffentliche Personennahverkehr[/b] Vorrang für die Mobilität der Menschen.
Dass aber [b]komfortable individuelle Mobilität und Klimaschutz[/b] vereinbar sind, konnten wir an dem [b]Electromobil[/b] unseres Stadrates [b]Gerd Apportin[/b] zeigen, eine der [b]Attraktionen auf dem Eichstraßenfest[/b].
Wir wollen ferner, dass die Menschen mehr [b]regionale Produkte[/b] kaufen. Dies führt nicht nur zu einer [b]besseren Umweltbilanz[/b], sondern stärkt zudem die [b]regionale Wirtschaft[/b] und den [b]regionalen Arbeitsmarkt[/b].
[h2]ATOMAUSSTIEG SPÄTESTENS 2017[/h2]
Zu einer glaubwürdigen wie nachhaltigen Umweltpolitik gehört für uns GRÜNE selbstverständlich der http://www.gruene.de/themen/atomausstieg.html[schnellstmögliche Ausstieg aus der Atomenergie]. Dafür, dass dieser [b]klimaneutral möglich[/b] und [b]bis 2017[/b] zu schaffen ist, warben wir in Gesprächen.
Mit [b]alternativen Energiekonzepten[/b] bedeutet ein Atomausstieg nicht ein mehr an CO2-Gasen. Genauso wenig sind wir mit solchen auf Atomstrom aus dem Ausland angewiesen.
[box][b]NUR GANZ NEBENBEI[/b]: Am Tag des Eichstraßenfestes waren [b]dreizehn[/b] von den siebzehn deutschen [b]Atomkraftwerken nicht am Netz[/b] - und das Eichstraßenfest endete nicht in einem Stromausfall.[/box]
Kinder, aber auch Erwachsene konnten an unserem Stand mit Dosenwerfen auf [b]schwarz-gelbe Atommüll-Fässchen[/b] ihrer Meinung Ausdruck geben, was sie von der bisherigen Atompolitik unserer [b]schwarz-gelben Bundesregierung[/b] so halten...
(A. Litzke)
http_://www.gruene-hannover.de/show/44427.html [Partei ergreifen: Jetzt MITGLIED werden...]
[h2][b]+++ Nicht vergessen: Am 11. Sept. 2011 ist Kommunalwahl +++[/b][/h2]